Monthly Archives

November 2019

Materialwirtschaft: Setzen Sie in Ihrem Unternehmen auf Haltbarkeit und Qualität

Wenn Ihr Unternehmen in der Produktion tätig ist, wissen Sie, dass der Verschleiß von Produkten jährlich hohe Kosten mit sich bringen kann. Diese Kosten kann man als Unternehmen minimieren, indem man schon beim Einkauf der benötigten Materialien auf hochwertige und langhaltende, verschleißfreie Produkte setzt. Man könnte argumentieren, dass die Materialkosten viel höher ausfallen werden und entsprechend die Preise für das Endprodukt möglicherweise erhöht werden müssen. Dabei sollten Sie Ihre Rechnungen jedoch nochmal gründlich durchführen, denn der Verschleiß von Produkten, die nicht mehr gebrauchsfähig sind, kann diese Mehrkosten oftmals deutlich übersteigen.

Prüfen Sie Kosten und Verlust

Möchten Sie Produktionskosten sparen, ist es oft sinnvoll, zunächst eigentlich mehr zu investieren. Das mag merkwürdig klingen, aber am Ende führt es meist zum Erfolg. Schauen Sie sich genau an, welche Ausgaben Sie aktuell für Materialen und Produktion haben und prüfen Sie anschließend den Wert des Verlustes, den Sie aufgrund mangelhafter Materialien hinnehmen müssen. Für den Vergleich ziehen Sie sich die Kosten qualitativ hochwertigerer Materialien hinzu. Dabei sollten Sie auch bedenken, dass solche Materialien nicht selten auch einfacher und schneller in der Produktion zu verarbeiten sind und eventuell auf zusätzliche Hilfsmaterialien verzichtet werden kann. Sie werden merken, dass Sie am Ende doch einiges sparen können, ohne dass Sie die Preise für das Endprodukt anheben müssen.

Beispiel aus der Praxis

Nehmen wir uns als Beispiel ein Schweißerbetrieb. Hier macht es einen besonders großen Unterschied, mit welchen Materialien gearbeitet wird. Empfohlen sind hochwertige und verschleißfreie Rundösen,  da diese nicht nur für langen Halt sorgen, sondern Endprodukte auch zusätzliche Stärke verleihen und es dadurch ermöglichen, weniger Materialien beim Schweißen von Produkten zu verwenden. Diese Rundösen aus Metall sind sicherlich teurer als übliche Kunststoffösen, dafür kann man zum einen an zusätzlichen Hilfsmaterialien sparen und wird so gut wie gar keinen Verschleiß oder Verlust aufgrund mangelnder Materialien haben. Am Ende des Tages geht die Rechnung damit also auf und man kann in der Produktion einen erheblichen Betrag sparen.

Denken Sie darüber nach und führen Sie eine Investition Ihrer aktuellen Ausgaben und Verluste durch. Dieses Prinzip ist in vielen Bereichen anwendbar, Sie werden überrascht sein!

Seltene Münzen erkennen und richtig verwahren

Haben Sie jemals besondere Münzen gesammelt oder tun Sie es auch heute noch? Falls Sie diese Frage mit „nein“ beantworten, dann sollten Sie daran schleunigst etwas ändern! Eine Münzsammlung kann in der Tat ein gut angelegter Schatz sein, der schon bald ein Vermögen wert sein könnte. Oftmals erhalten wir besondere Münzen, ohne dass es uns eigentlich bewusst ist. Sie wandern direkt ins Portemonnaie und werden beim nächsten Einkauf einfach so wieder hergegeben, dabei könnte das der größte Fehler Ihres Lebens sein. Worauf Sie ab jetzt achten sollten und wie Sie solche Schätze richtig verwahren können, möchten wir verraten.

Wann ist eine Münze besonders?

Jeder kennt wahrscheinlich die typischen Münzalben, in denen die verschiedenen Münzen eines jeden Landes aus Europa oder gar weltweit gesammelt werden können. Diese könne mit Sicherheit mal viel wert sein, das könnte allerdings noch viele Jahre lang dauern, weshalb es ich bei solchen Alben vielleicht eher um eine Wertanlage für die Nachfahren handelt. Während zwar nicht jeder so einfach um die Welt kommt, ist es doch machbar, alle Münzen der verschiedenen Länder zu erhalten, ohne einen hohen Preis dafür zu bezahlen.

Wirklich besonders sind Münzen, die nur in limitierter Auflage im Umlauf sind. Dabei kann es sich zum Beispiel um Jubiläums- oder Gedenkmünzen handeln, die in bestimmten Jahren aufgrund eines Ereignisses erstellt worden sind. Achten Sie auf außergewöhnliche Münzen und fragen Sie im Notfall das Internet, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine besondere Münze handelt. Selbst wenn es sich um Gedenkmünzen handelt, die vielleicht erst vor ein paar Jahren auf den Markt gekommen sind, können diese schon viel schneller einen hohen Wert erreichen als übliche Landesmünzen.

Münzsammlung verwahren

Für wirklich außergewöhnliche Münzen gibt es nicht solch ein praktisches Sammelalbum, das schon alle Informationen enthält. Eine Möglichkeit, diese Schätze sicher und hübsch zu verwahren, sind Membranboxen. Diese werden auch als Ausstellungsboxen verwendet, sodass Sie, falls Sie Ihre Münzsammlung irgendwann mal verkaufen wollen, direkt ein passendes Ausstellungsstück dafür haben. Sie können einzelne Münzen in Membranboxen sicher fixieren, sodass sie auch beim Transport sicher und fest auf ihrem Platz bleiben.